Freizeitprogramm 2025


Sonntag, 13. April 2025: Ausflug in den Jura zur historischen Stadt Saint-Ursanne mit Führung

Saint-Ursanne liegt in einem sonnigen Tal, eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und dem Fluss Doubs. Der auch «Perle des Juras» genannte Ort verfügt über ein bemerkenswertes  Erbe an historischen Gebäuden, darunter die Stiftskirche und der Kreuzgang aus dem 12. beziehungsweise 13. Jahrhundert. Saint-Ursanne  verdankt einer Legende zufolge seinen Ursprung dem irischen Mönch Ursicinus, der sich hier niederliess und als Eremit in einer Höhle lebte. Zuerst religiöses Zentrum, wuchs Saint-Ursanne zu einer Stadt heran, die sich vor allem der Landwirtschaft und der Fischerei widmete. Auf einer einstündigen Führung durch enge Gassen mit mittel­alterlichen Häusern, einer imposanten Stiftskirche und ihrem Kreuzgang aus der Romanik und einer in die Stadt führenden Steinbrücke erfahren wir mehr über St. Ursanne.

Kosten für die Führung: Für Mitglieder Fr. 10.–, für Nichtmitglieder Fr. 20.–.

 

Anmeldung: Bitte bis Mittwoch, 9. April 2025 online oder an Walter Müller 079 955 14 13 oder walter.mueller3@bluewin.ch.

Treffpunkt: 09.45 Uhr am Treffpunkt unter der grossen Bahnhofsuhr im HB Zürich. Rückkehr nach Zürich vermutlich um 16:56 Uhr.

Billette: Bitte selbst lösen. Mit Halbtax Fr. 66.–, Spartageskarte mit Halbtax CHF 39.-


Sonntag, 4. Mai 2025: Besuch des Gottfried-Keller-Zentrums mit einer Führung und anschliessend Wanderung nach Zweidlen

Wir besuchen das Gottfried-Keller-Zentrum in Glattfelden. In den fünf Räumen des altehrwürdigen und vorbildlich renovierten Hauses aus dem Jahre 1526 ist eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Dichters untergebracht. Glattfelden ist die zweite Heimat des stadtzürcher Dichters und Malers Gottfried Keller. Genau genommen hat Gottfried Keller nie in Glattfelden seinen Wohnsitz gehabt. Beide Eltern jedoch stammten aus dem Dorf und Gottfried Keller besuchte seine Verwandten nachweislich mindestens dreimal für längere Zeit. Die 1985 eröffnete Ausstellung, eine ständige Einrichtung der Stiftung Gottfried-Keller-Zentrum Glattfelden, enthält Leihgaben der Zentralbibliothek Zürich, die den Nachlass des Dichters aufbewahrt und auch den technischen Aufbau übernommen hat. Sie rückt mit Schriftdokumenten, Bildern und Erinnerungsgegenständen Kellers innere Gestalt vor Augen, zeigt die Verwurzelung des Dichters an dem Ort, wo seine Eltern aufgewachsen sind, beleuchtet die Stationen seines Lebensgangs und vergegenwärtigt seine geistige Persönlichkeit. Die Ausstellung ist von Bruno Weber, der sie 1985 ausgearbeitet hat, 1998 neugestaltet und erweitert worden. Sie wird ergänzt durch einen Videofilm, der in das Leben und Werk des Dichters einführt. Wir erhalten eine 1 ½-stündige Führung durch das Zentrum. Anschliessend spazieren wir für eine Stunde entlang der Glatt nach Zweidlen.

Kosten für die Führung: Für Mitglieder Fr. 5.–, für Nichtmitglieder Fr. 10.–.

 

Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, 1. Mai 2025 online oder an Walter Müller 079 955 14 13 oder walter.mueller3@bluewin.ch oder an Marianne Diener 044 941 55 13 oder 079 542 66 83 oder m.diener1964@hotmail.com.

Treffpunkt: 12:45 Uhr am Treffpunkt unter der grossen Bahnhofsuhr im HB Zürich.

Billett: Bitte selbst lösen. Falls jemand ein Abo für die Stadt Zürich hat: Anschlussbillett für 3 Zonen mit Halbtax Fr. 7.–. Ohne anderes Abo Fr. 11.20 mit Halbtax, Fr. 22.40 ohne Halbtax.